Nachhaltige Alternativen, die klassischen Plastikprodukten in nichts nachstehen, ohne aus Plastik zu sein. Mit dieser Mission haben wir 2018 #IAMPLASTICFREE gegründet. Geht nicht? Geht doch! Unsere Strohhalme und Tüten bestehen zu einem Großteil aus nachwachsender Stärke, gewonnen aus biogenen Abfallstoffen, wie z.B. Maniok- und Kartoffelschalen. Somit sind unsere Produkte frei von Plastikanteilen, ohne auf die positiven Eigenschaften eines Plastikprodukts verzichten zu müssen.
Die Trinkhalme bestehen zu zwei Dritteln aus Stärke, die aus biogenen Abfallstoffen, wie z.B. Kartoffelschalen gewonnen wird.
Um dem Trinkhalm seine flexible Struktur zu geben, wird für das andere Drittel ein Mix aus Kalzium, Magnesium und Faserstoffen eingesetzt.
Die Stärke als Grundstoff der Trinkhalme stammt aus Deutschland, die Produktion erfolgt in der EU. Damit werden lange Transportwege vermieden.
Die Tüten bestehen im Wesentlichen aus biogenen Abfallstoffen der Maniokwurzel, einem kartoffelartigen Gewächs aus Afrika & Asien.
Um eine Reißfestigkeit und zugleich Strapazierbarkeit der Tüte zu gewährleisten, werden pflanzliche Öle der Maniokstärke hinzugefügt.
Unsere Bags sind unbedenklich für Tiere und bauen sich innerhalb von ca. 90 Tagen auch auf dem Heimkompost ab.
Unsere Produkte bestehen nicht aus dem begrenzten Rohstoff Erdöl, dem Grundstoff von Plastik, und enthalten somit keine Plastikanteile und kein Mikroplastik.
Alle unsere Produkte sind (industriell) kompostierbar. Einige lösen sich sogar innerhalb von einigen Wochen im Heimkompost auf.
Zeig der Welt, dass es eine Alternative zu Plastik gibt! Mit unserem Hashtag werden unsere Produkte zu Deinem persönlichen Statement.
Follow us on Instagram @iamplasticfree.de
Ein Trinkhalm, der nicht aus Plastik ist, aber einem Plastikhalm in nichts nachsteht - wir haben die Alternative zum Plastikstrohhalm entwickelt. Unsere Trinkhalme verzichten auf erdölbasiertes Plastik. Wir nutzen stattdessen nachhaltige und zu einem Großteil auch nachwachsende Rohstoffe. Grundlage liefert dafür die Stärke aus Kartoffeln und Zuckerrüben. Die Pflanzen stammen aus EU-Anbau und sind nicht genmanipuliert. Zudem werden nur Pflanzen genutzt, die nicht mehr für die Herstellung von Lebensmitteln oder Tierfutter zur Verfügung stehen.
We know: Alternativen für Einweg-Trinkhalme aus Plastik gibt es viele, doch keine kann die positiven Eigenschaften, wie beispielsweise Flexibilität und Bruchsicherheit, dabei auch nur nahezu ersetzen. Während Papierhalme meist schon während des Trinkens nachgeben und sich schnell auflösen, sind Strohhalme aus Bambus nur deutlich teurer zu bekommen. Bei Mehrwegstrohhalmen sind sowohl der Mehraufwand des Abwaschens als auch die hohen Einmalkosten beliebte Argumente für den Verzicht. Unsere Trinkhalme auf Stärke-Basis bieten hier ein für alle Mal eine nachhaltige und preislich attraktive Alternative.
Eine positive Umweltbilanz ist nur dann zu erreichen, wenn das Produkt nach dem "from cradle to grave" Prinzip konzipiert und hergestellt ist. Unsere Strohhalme werden in Europa hergestellt, produziert und im Idealfall auch kompostiert. Dies entspricht zu 100 Prozent diesem nachhaltigen Konzept.
Werde Teil von #IAMPLASTICFREE! Trete jetzt mit uns in Kontakt und überzeuge Dich selbst von unseren plastikfreien Trinkhalmen. Die Zeit ist reif! Mach mit und melde Dich bei uns via hello@iamplasticfree.org.
Tag us on Instagram: #IAMPLASTICFREE